Mehr als eine bayerische Erfolgsstory
Wusstest du z.B. wie die Serie entstanden ist, wo sich die Pension Resi in Wirklichkeit befindet und warum Benno keinen Beifahrersitz in seinem Auto hat? Solche Fragen und noch viele andere mehr werden dir in dieser Rubrik beantwortet.
Der Beginn einer neuen Serie
Im Jahre 1994 schlug der Produzent der Serie, Ernst von Theumer jr., dem Sender Sat.1 eine Reihe mit Ottfried Fischer als Kommissar in einer ländlich-bayerischen Idylle vor, in der er sein kabarettistisches Talent mit einbringen kann. Der Startschuss im Fernsehen fiel dann 14.01.1996, denn an diesem Tag flimmerte der Bulle in der Folge "Amigo-Komplott" zum ersten Mal über den Bildschirm. Der Erfolg war überwältigend und bereits acht Jahre später wurde die 50. Folge ("Der Tölzi") gedreht und die Fangemeinde dieser Erfolgsserie wächst immer weiter. Seit Jahren hält sich "Der Bulle von Tölz" mit durchschnittlich über sechs Millionen Zuschauer als erfolgreichstes Sat.1-Programm an der Spitze.
Die Idee entstand beim Mittagessen
Die Idee zu dieser Fernsehserie entstand auf einer
Papierserviette beim Mittagessen in einem Restaurant. Es
sollte ein Kommissar sein, der seine Fälle in den Bergen löst,
dabei immer unterschätzt wird, seine Fälle dafür aber
intelligent und vor allem mit viel Witz angeht - und das
erfolgreich. Die Wahl für den Kommissar fiel auf Ottfried
Fischer, da er bereits in der Serie "Ein Bayer auf Rügen"
durch seine Körperfülle gepaart mit dem dazugehörigen
Witz und Schlagfertigkeit auffiel.
Mit Peter Hant wurde daraus dann auch eine echte, lebende Figur:
Benno Berghammer. Passend dazu gab es dann noch zwei
weitere hervorragende Schauspielerinnen: Katerina Jacob, die
seine Kollegin Sabrina Lorenz werden sollte und Ruth Drexel
als Mama Resi, die sich wunderbar ergänzten.
Aber es musste auch noch sein Sender her: Sat.1 zeigte Mut und
gab grünes Licht für zwei Folgen, sozusagen die Piloten.
Der
Titel der Serie sollte ursprünglich einfach nur "Der
Bulle" heißen, doch Jean Gabin war den Machern mit
diesem Titel bereits zuvorgekommen (1968, "Der
Bulle", Originaltitel "Le Pacha"). Also wurde
sich nach einiger Zeit zu "Der Bulle von Tölz"
entschieden, wo schließlich auch die Handlung spielen
sollte.
An
den Erfolg der ersten Folge glaubten trotzdem nicht viele,
denn immerhin trat "Amigo-Komplott" gegen den
ARD-Tatort an. Doch das Ergebnis war umso überwältigender:
5,4 Millionen Zuschauer bei der ersten Folge! Somit war der
Grundstein zu einer der erfolgreichsten deutschen Serien
geboren.